Pünktlich zum Erntedankfest findet sich die Wahre Bergische Ritterschaft wieder auf Schloss Burg an der Wupper ein und schlägt ihr Lager im Innenhof der Burg auf.
Thema diesmal, "Erntedank und Handwerk".
Wir möchten Ihnen zeigen, wie man im 13. Jahrhundert das Erntedankfest gefeiert hat und welche Lebensmittel damals auf den Tisch kamen. Parallel dazu zeigen wir Ihnen auch welches Handwerk man im Mittelalter ausgeführt hat.
Vom Weidenkorbflechten, über das Fertigen von Borten, bis hin zum Lederhandwerk möchten wir Ihnen das Mittelalter näher bringen. Hierbei orientieren wir uns zum Großteil auf die Ausführung, wie sie im Mittelalter üblich war und wahren somit Authentizität.
Für weitere Informationen zu dieser Burgbelebung können Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular oder das Forum zukommen lassen.
Die Eintrittspreise für diesen Termin orientieren sich wie immer an den Museeumspreisen von Schloss Burg.
Wir sind ein Verein, der sich der historisch korrekten Darstellung des 13. Jahrhunderts um die Herrschaftszeiten des Grafen von Berg, Engelbert II, 1218-1225, hingegeben hat. Diesbezüglich möchten wir Besuchern von Schloss Burg an der Wupper das Leben auf der Burg und im Mittelalter näherbringen um diese Zeit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.