Erntedankfest

Das Erntedankfest ist eine traditionelle Feier im Christentum nach der Erntezeit und war im Mittelalter eines der größten und wichtigsten Fest.
Wir möchten Ihnen zeigen, wie man dieses Fest im Mittelalter gefeiert haben könnte, welche Speisen es gegeben hat und wie unter Anderem die Abgabe des Zehnt gelaufen sein könnte. 

Wie auch auf unseren anderen Burgbelebungen wird zu diesem Event anhand belegbarer Rezepte und Zutaten des Mittelalters des 13. Jahrhunderts über offenem Feuer gekocht. 

Kommen Sie uns also zum Erntedankfest besuchen und vergessen Sie nicht Ihren Zehnt für Graf und Gräfin mitzubringen.

Die Eintrittpreise und Öffnungszeiten für diese Veranstaltung sind abhängig von den Museumspreisen und Öffnungszeiten von Schloss Burg an der Wupper. Weitere Informationen können Sie auf der entsprechenden Internetseite von Schloss Burg einsehen. Zur Internetseite

Sollten Sie Fragen bzgl. dieser Veranstaltung an uns haben, scheuen Sie sich nicht uns zu schreiben. Dies können Sie entweder über unser Forum oder unser Kontaktformular tun.

Wer wir sind

Wir sind ein Verein, der sich der historisch korrekten Darstellung des 13. Jahrhunderts um die Herrschaftszeiten des Grafen von Berg, Engelbert II, 1218-1225, hingegeben hat. Diesbezüglich möchten wir Besuchern von Schloss Burg an der Wupper das Leben auf der Burg und im Mittelalter näherbringen um diese Zeit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Sie wollen uns besuchen?

Hier finden Sie eine Anfahrtsbeschreibung zur Schloss Burg an der Wupper.

Zur Beschreibung